Ecoland Herbs & Spices

Naturgewürze direkt vom Ursprung – wie alles begann

 

Auf einer Reise nach Südindien – im Rahmen eines entwicklungspolitischen Beratungseinsatzes – stieß Rudolf Bühler, Gründer der Baeuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwaebisch Hall, auf ein indigenes Volk im Tiger-Naturschutzreservat von Kerala in Südindien. Diese Gemeinschaft baut dort seit Generationen ursprüngliche Pfeffersorten sowie andere tropische Gewürze wie Muskat und Nelken in traditioneller Handarbeit an – im Einklang mit Natur und Kultur.

Tief beeindruckt von der Ursprünglichkeit und Qualität dieser Gewürze, beschloss Rudolf Bühler, gemeinsam mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ein Kooperationsprojekt ins Leben zu rufen. Das war der Anfang von Ecoland Herbs & Spices. Seit der Gründung im Jahr 2001 beziehen wir unsere reinen Naturgewürze direkt von diesen indischen Kleinbauernkooperativen. Ohne Umwege gelangen sie nach Wolpertshausen in unsere Sonnenhof Manufaktur – fair gehandelt, chemiefrei und voller natürlicher Aromen. Ein Großteil der Erzeugnisse fließt direkt in die Wurstproduktion der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall.

 

Bäuerliche, nachhaltige Landwirtschaft – auch in Hohenlohe

Nicht nur in den Tropen wachsen aromatische Schätze: Auch unsere Heimat Hohenlohe bietet ideale Bedingungen für den Anbau bestimmter Kräuter und Gewürze – darunter Senf, Koriander und Kümmel.

So entstanden in vier verschiedenen Klimazonen regionale Erzeugergruppen, die im Auftrag von Ecoland Herbs & Spices ökologische Gewürze von herausragender Qualität kultivieren. Dabei setzen wir ausschließlich auf traditionelle, bäuerliche Familienbetriebe und Kleinbauernkooperativen – weitgehend in unberührten Regionen fernab der großen Industriezentren.

Die Kräuter und Gewürze werden nach traditionellen nachhaltigen Methoden angebaut und aufbereitet. So bleibt der Boden auch für kommende Generationen fruchtbar und wir fördern die Artenvielfalt.

 

Traditionelle Sorten – außergewöhnlicher Geschmack

Unsere Partner setzen auf alte, aromatische Landsorten – wahre Kulturschätze, die andernorts oft vom Aussterben bedroht sind. Zwar bringen diese Sorten geringere Erträge, dafür ist der Anteil an Ätherischen Ölen viel höher und ihr intensives, unverfälschtes Aroma ist mit konventioneller Massenware nicht vergleichbar.

Ein Teil der Gewürze stammt zudem aus kontrollierten Wildsammlungen – denn die Natur kennt oft die feinsten Nuancen. Ob kultiviert oder gesammelt: Unsere Produkte werden stets nach höchsten Qualitätsstandards verarbeitet – etwa durch schonende Sonnentrocknung –, ganz ohne künstliche Zusätze oder chemische Rückstände. Selbstverständlich sind alle unsere Gewürze mindestens biozertifiziert.

 

Verantwortung hat bei uns Tradition – ECO-FAIR

Verantwortung hört für uns nicht beim Anbau auf. Wir garantieren unseren Partnern faire Abnahmepreise – deutlich über dem Marktniveau.

Darüber hinaus fördern wir aktiv Bildung, soziale Infrastruktur und nachhaltige Entwicklung in den jeweiligen Projektregionen. Ohne Zwischenhandel, ohne Ausbeutung – dafür mit unserem eigenen Qualitätssiegel: ECO-FAIR.

Mehr über unsere fairen Partnerschaften und das ECO-FAIR-Siegel erfahren Sie hier

GHANA - Partner Africa Project

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.

Seeds of Hope

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.